Lehrende

Prof. Dr. Evi Zemanek
Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Andreas Rauscher
Vertretungsprofessor

Annalena Erhardt M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Harald Hillgärtner
Lehrkraft für besondere Aufgaben

PD Dr. Bettina Papenburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Undine Remmes M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Anna Karina Sennefelder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Florian Auerochs M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Honorarprofessor*innen und Privatdozent*innen
Prof. Dr. Franz Leithold
Honorarprofessor
PD Dr. Christofer Jost
Privatdozent

Lehrbeauftragte und weitere Lehrende

Lehrbeauftragte und weitere Lehrende

Ada Rhode
Sendeleitung uniFM
E-Mail: ada.rhode(at)ub.uni-freiburg.de
Tel.: 0761-203-3865
Erreichbarkeit: idealerweise mittwochs zwischen 10 und 15 Uhr

Lehrbeauftragte im Sommersemester 2023
  • Dr. Thorsten Philipp: „Heal the World. Umweltkonflikte und nachhaltige Entwicklung im Spiegel der Popmusik“
Lehrbeauftragte im Wintersemester 2021/22
  • Dr. Johanna Gampe: „Creating Sound in Context“
  • Lydia Kray: „Klima / Trauer: Affektpolitik und Naturverhältnis im Wandel“
  • Jasmin Meerhoff: „Techno-Politiken: Von Maschinensturm zu Source Code und Repair Cafés“
Lehrbeauftragte im Sommersemester 2021
  • Lydia Kray: Kritische Kartographie als Mediale Praxis
  • Prof. Ephraim Wegner: Sound Studies
Lehrbeauftragte im Wintersemester 2020/21
  • Dr. des. Benjamin Burkhart: „Hip-Hop Studies, Themen und Fragestellungen“
  • Prof. Dr. Franz Leithold: „Kamerastile in Filmgeschichte und Filmpraxis“
  • Fanny Opitz: „Theorie und Praxis des Hörspiels“
  • Vera Podskalsky: „Wissenschaftsvermittlung und Fake News am Beispiel von Klimawandel- und Corona-Debatten“
  • PD Dr. Andreas Rauscher: „Spike Lee und das New Black Cinema – Perspektiven, Transformationen des Afro-Amerikanischen Kinos seit den 1990er Jahren“
  • Dr. Anna Sennefelder: „Aufmerksamkeistökonomie, Ästhetischer Kapitalismus und zeitgenössische Mediengestaltung“
Lehrbeauftragte im Sommersemester 2020
  • Dr. des. Benjamin Burkhart: „Musik im Alltag. Geschmack, Emotion, Distinktion.“
  • Dr. Franziska Stöhr: „Bewegte Bilder – Ein Gang durch die Film- und Videokunstgeschichte“
  • Prof. Ephraim Wegner: „Semantics of Sound. Sound Studies.“
Lehrbeauftragte im Wintersemester 2019/20
  • Dr. des. Benjamin Burkhart: „Musikobjekte und auditive Medienkultur – Geschichte, Theorie, Analyse“
  • Dr. Kathrin Dreckmann: “ ‚Update‘: Künstliche Intelligenz in den Medien“
  • Prof. Dipl.-Ing. Daniel Fetzner: „Medienethnografie im Kontext der De-Globalisierung“
  • Dr. Anna Sennefelder: „Von der Grand Tour bis zum Blog – Mediale Repräsentation von Reiseerfahrungen“
  • Deborah Wolf, M.A.: „9/11 auf YouTube – Facetten eines Medienereignisses“

Mitglieder aus der Philologischen Fakultät und assoziierte Mitglieder

Mitglieder aus der Philologischen Fakultät

Prof. Dr. Sabina Becker  
Deutsches Seminar – Neuere Deutsche Literatur

Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck 
Englisches Seminar

Prof. Dr. Barbara Korte
Englisches Seminar

Prof. Dr. Sieglinde Lemke 
Englisches Seminar 

Prof. Dr. Dr. h. c. Christian Mair 
Englisches Seminar

JProf. Dr. Maria Sulimma 
Englisches Seminar – Nordamerikastudien

Prof. Dr. Hermann Herlinghaus 
Romanisches Seminar 

Prof. Dr. Daniel Jacob 
Romanisches Seminar

Prof. Dr. Elisabeth Cheauré 
Slavisches Seminar

Prof. Dr. Joachim Grage
Skandinavisches Seminar

Prof. Dr. Bernhard Zimmermann 
Seminar für klassische Philologie

Assoziierte Mitglieder

Prof. Dr. Cornelia Brink
Interdisziplinäre Anthropologie

Prof. Dr. Nina Degele
Soziologie

Dr. med. Dr. phil. Martin Dornberg
Philosophisches Seminar

Prof. Daniel Fetzner
Hochschule Offenburg

Prof. Dr. Dr. Michael Fischer
ZPKM / Geschäftsführender Direktor

PD Dr. Knut Holtsträter
ZPKM

Prof. Dr. Fernand Hörner
Hochschule Düsseldorf – Sozial- & Kulturwissenschaften

Prof. Dr. Angeli Janhsen
Kunstgeschichte

Prof. Dr. Franz Leithold
UB, Medienzentrum

Dr. Hartmut Nonnenmacher
Romanistik

RA Prof. Dr. jur. Albrecht Götz von Olenhusen

Prof. Dr. Sylvia Paletschek
Historisches Seminar

Sigrid Plöger
Romanistik – Wissenschaftliche Angestellte

Prof. (apl.) Dr. Michael Schetsche
Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V

Prof. Dr. Magnus Striet
Theologische Fakultät

Prüfungsberechtigte

Im B.A. Medienkulturwissenschaft sowie M.A. Medienkulturforschung sind folgende Personen prüfungsberechtigt und können Ihre Abschlussarbeit betreuen:

Prof. Dr. Dr. Michael Fischer

Dr. Harald Hillgärtner 

Dr. Knut Holtsträter

PD Dr. Christofer Jost

PD Dr. Bettina Papenburg

PD Dr. Andreas Rauscher

Prof. Dr. Evi Zemanek

sowie alle weiteren Fakultätsmitglieder des Instituts.

Denken Sie daran mit Ihrem/r Wunschbetreuer*in rechtzeitig zu sprechen und ein Thema zu vereinbaren bzw. ein Kolloquium zu besuchen.

Bitte beachten Sie, dass Prof. Dr. Evi Zemanek vorrangig für Erstbetreuungen zur Verfügung steht. Wenn Sie auf der Suche nach einem/r Zweitbetreuer*in sind, wenden Sie sich auch an alle anderen verfügbaren Betreuer*innen.