Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Zemanek
Universität Freiburg
Werthmannstraße 16
79085 Freiburg
Tel.: +49 (0) 761 203 98628
E-Mail: anna.sennefelder(at)mkw.uni-freiburg.de
Sprechstunde im WiSe 22/23: Mittwoch, 13:30–15:00 Uhr
Anna Karina Sennefelder ist seit April 2022 Mitarbeiterin von Prof. Evi Zemanek. Ihre Forschung und Lehre konzentriert sich auf medienästhetische und medienkomparatistische Aspekte der digitalen Kommunikationskultur sowie sozialphilosophische und gendertheoretische Aspekte gegenwärtiger Selbstpräsentationsformen in den Sozialen Medien. Von Oktober 2018 bis Juli 2022 war sie Koordinatorin und Postdoktorandin des Forschungskollegs ›Neues Reisen – Neue Medien‹ und hat zu erzählerischen Normierungsprozessen in deutschprachigen Reisedokus fürs Kino geforscht und publiziert. Von 2017 bis 2018 war sie Koordinatorin des Integrierten Graduiertenkollegs im SFB 1015 ›Muße. Konzepte – Räume – Figuren‹ und verantwortlich für Gleichstellungsmaßnahmen sowie die Implementierung von Gender & Diversity-Reflexionen im Forschungsverbund. Ihre Dissertation Rückzugsorte des Erzählens [summa cum laude] beschäftigt sich mit autobiographischer Selbstkonsitution und Muße in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts [ausgezeichnet mit dem Elise-Richter-Preis 2019] und ist 2018 bei Mohr Siebeck erschienen. Zwischen 2013 und 2016 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im SFB 1015 ›Muße‹ beschäftigt und 2016 ein Jahr in Elternzeit. Zuvor war sie Mitarbeiterin am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg und wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Thomas Klinkert. Während Ihres Deutsch- und Französischstudiums (2006–2012, abgeschlossen mit dem Ersten Staatsexamen) betreute sie drei Jahre lang als Kustodin das Arthur-Schnitzler Archiv an der Uni Freiburg, war studentische Hilfskraft bei Prof. Achim Aurnhammer und 2008–2009 als Fremdsprachenassistentin in Fontainebleau und Paris.
Die folgende Liste beschränkt sich auf Lehrveranstaltungen, die am Institut für Medienkulturwissenschaft angeboten wurden. Weitere Lehrveranstaltungen von Anna Karina Sennefelder finden Sie hier.