Bachelorarbeit

Richtlinien zu Prüfungs- und Abschlussarbeiten B.A.

Wenn Sie planen Ihre Bachelorarbeit anzumelden, bitte lesen Sie folgende Informationen von der GeKo und vom Institut sorgfältig durch:

Denken Sie daran mit Ihrem/r Wunschbetreuer*in rechtzeitig zu sprechen und ein Thema zu vereinbaren bzw. ein Kolloquium zu besuchen. 

Für alle Studierenden des B.A. Medienkulturwissenschaft gilt dabei allgemein (ab WiSe 2019/20):

Im Modulteil “Lehrveranstaltung zu grundlegenden Fragen der medienkultur-wissenschaftlichen Forschung” (im 5. Fachsemester zu besuchen: Recherchephase) finden Sie die Kolloquien von Prof. Dr. Evi Zemanek, Dr. Harald Hillgärtner, PD Dr. Christofer Jost und Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck.
Im Modulteil „Hauptseminar zu aktuellen Fragen der Medienkulturwissenschaft” finden Sie die Kolloquien von Prof. Dr. Evi Zemanek, Dr. Harald Hillgärtner, PD Dr. Christofer Jost und Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck. Im 5. FS erbringen Sie eine Studienleistung, im 6. FS absolvieren Sie eine Prüfungsleistung. Durch die Wahl der Lehrveranstaltung bzw. der/des Dozent*in im 5. FS binden Sie sich an das entsprechende Kolloquium bzw. Dozent*in im 6. FS. 

Weitere Informationen zu den Betreuungsmodalitäten von Frau Zemanek:

Hinweise zu Kolloquien

Bitte beachten Sie außerdem, dass Prof. Dr. Evi Zemanek vorrangig für Erstbetreuungen zur Verfügung steht. Wenn Sie auf der Suche nach einem/r Zweitbetreuer*in sind, wenden Sie sich auch an alle anderen verfügbaren Betreuer*innen.

Für Bachelorarbeiten und Prüfungsleistungen bei allen Lehrenden der Medienkulturwissenschaft beachten Sie die folgenden Handouts:

Wissenschaftliches Arbeiten
Abschlussarbeiten
Recherche
Zitieren
Aufbereitung
Praktische Arbeiten