Eucor – The European Campus ermöglicht Studierenden Veranstaltungen an vier Partneruniversitäten im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz zu besuchen.
Eucor – The European Campus ist ein trinationaler Verbund in der Oberrheinregion mit Partneruniversitäten:
Die dort erbrachten Leistungen können dann für das Studium an der Heimatuniversität angerechnet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich die Reisekosten durch ein Antrag auf Fahrtkostenzuschuss erstatten zu lassen. Wenden Sie sich bei konkreten Fragen an die Eucor-Mentorin des Instituts für Medienkulturwissenschaft: eucor(at)mkw.uni-freiburg.de.
In diesem Video beantwortet Ihnen Rebekka Fragen zu ihrem Eucor-Aufenthalt:
Belegung von Lehrveranstaltungen:
Vor Semesterbeginn
Zu Semesterbeginn
Zu Semesterende
Fachkoordinatorin des Instituts für Medienkulturwissenschaft
Harald Hillgärtner
harald.hillgaertner(at)mkw.uni-freiburg.de
Fachkoordination der Medienwissenschaft Basel
Gunnar Mikosch
gunnar.mikosch(at)unibas.ch
Allgemeine Fragen?
eucor(at)mkw.uni-freiburg.de
Belegung von Lehrveranstaltungen:
Vor Semesterbeginn
Zu Semesterbeginn
Zu Semesterende
Mehr Informationen zum Ablauf der Bewerbung: KIT Eucor-Incoming
Kurspezifische Fragen?
Wenden Sie sich an die Fachkoordinator*innen der KIT-Fakultäten.
Fragen zur Bewerbung und Einschreibung am KIT?
Wende Sie sich an: eucor_in(at)intl.kit.edu
Fachkoordinatorin des Instituts für Medienkulturwissenschaft:
Harald Hillgärtner
harald.hillgaertner(at)mkw.uni-freiburg.de
Allgemeine Fragen?
eucor(at)mkw.uni-freiburg.de
Informationen zu der Belegung von Lehrveranstaltungen am Institut für Medienkulturwissenschaft:
Vor Semesterbeginn
Zu Semesterbeginn
Zu Semesterende
Allgemeine Informationen:
Eine Belegung kann bis zu vier Wochen nach Vorlesungsbeginn erfolgen. Es wird jedoch stark empfohlen bis zum 19.09.2022 zu belegen, damit ein zeitnaher Zugriff auf alle Onlinedienste möglich ist. Mehr Informationen zur Belegung befinden sich Im Leitfaden für Eucor Outgoings.
KP steht für Kreditpunkte und entspricht ECTS. Bei davon abweichenden ECTS wird empfohlen mit den Dozierenden der Gastuniversität Kontakt aufzunehmen.
Vorlesungsbeginn der Universität Basel: 19.09.2022
Wichtig: Es handelt sich hierbei um eine Auswahl von Lehrveranstaltungen mit möglicher Modulzuweisung. Weitere Lehrveranstaltungen der Medienwissenschaft Basel finden Sie hier.
Fachkoordinatorin des Instituts für Medienkulturwissenschaft
Harald Hillgärtner
harald.hillgaertner(at)mkw.uni-freiburg.de
Fachkoordination der Medienwissenschaft Basel
Gunnar Mikosch
gunnar.mikosch(at)unibas.ch
Allgemeine Fragen?
eucor(at)mkw.uni-freiburg.de
Allgemeine Informationen:
Eine Belegung kann bis zu vier Wochen nach Vorlesungsbeginn erfolgen. Es wird jedoch stark empfohlen bis zum 19.09.2022 zu belegen, damit ein zeitnaher Zugriff auf alle Onlinedienste ermöglicht werden kann. Mehr Informationen zur Belegung befinden sich im Leitfaden für Eucor-Outgoings.
KP steht für Kreditpunkte und entspricht ECTS. Bei davon abweichenden ECTS wird empfohlen mit den Dozierenden der Gastuniversität Kontakt aufzunehmen.
Vorlesungsbeginn der Universität Basel: 19.09.2022
Wichtig: Es handelt sich hierbei um eine Auswahl von Lehrveranstaltungen mit möglicher Modulzuweisung. Weitere Lehrveranstaltungen der Medienwissenschaft Basel finden Sie hier.
Hier finden Sie Lehrveranstaltungen, die Sie am KIT im Studienfach Wirtschaft – Medien – Kommunikation im Wintersemester 22/23 belegen können:
Bewerbungsfrist: 30.09.2022
Vorlesungszeit: 24.10.2022 – 18.02.2023 (Semesterbeginn am 01.10.2022)
Mehr Informationen zum Ablauf der Bewerbung: KIT Eucor-Incoming
Kurspezifische Fragen?
Wenden Sie sich an die Fachkoordinator*innen der KIT-Fakultäten.
Fragen zur Bewerbung und Einschreibung am KIT?
Wende Sie sich an: eucor_in(at)intl.kit.edu
Fachkoordinatorin des Instituts für Medienkulturwissenschaft:
Harald Hillgärtner
harald.hillgaertner(at)mkw.uni-freiburg.de
Allgemeine Fragen?
eucor(at)mkw.uni-freiburg.de
In einem Interview erzählen Studienkoordinatorin Elisa Lang und mehrere Studierende über ihre Erfahrungen mit dem Mentoring-Programm.