Am 20. Juni besuchten MKW-Student*innen gemeinsam die ArtBasel, eine der wichtigsten Messen für zeitgenössische Kunst weltweit. Der Ausflug fand im Rahmen des Studierendenmentorings statt.

Am 25.06. geht es um das Thema TRANSMEDIALE WELTEN. Der Transmedia Roundtable ist eine lockere Austauschrunde für Studierende, Promovierende und Forschende der Universität Freiburg. Wir treffen uns immer am 25. Juni um 18:00 Uhr, dieses Mal wieder in der Uni-Galerie (Milchstraße 7). Willkommen sind Teilnehmende aus allen Fächern, Vorwissen ist nicht nötig! Was bewegt uns, worüber …

Der Bewerbungszeitraum für den B.A. Medienkulturwissenschaft zum Wintersemester 2025/26 beginnt am 1. Juni 2025 und endet am 15. Juli 2025. Die Bewerbung erfolgt über HISinOne. Genauere Informationen zum Studiengang und den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.

Berufsfeld: Pressesprecher*in Koordinieren und Autorisieren von Interviews, Vor- und Nachberichterstattungen, Pressekonferenzen, Stadionmagazin, Erstellen von Foto- und Video-Content und vieles mehr sind Tätigkeiten eines Pressesprechers. Wie man zu diesem Job kommt und wie der Arbeitsalltag als Pressesprecher und Medienbeauftragter für den Frauenfußball beim SC Freiburg aussieht, davon erzählt Niklas Batsch im Jobtalk. Er hat den B.A. …

Musik ist so transmedial, wir wissen gar nicht, wo wir mit der Beschreibung anfangen sollen: Musik ist zum Fühlen da und Musikstars berühren so viele Menschen über so viele verschiedene Medien hinweg; das Gesangssolo im Film verzaubert uns, und dann ziehen wir uns den Song auch noch auf Spotify rein; Musik verbindet und bewegt uns, …

Die Anmeldung zur Prüfungsleistung im Sommersemester 2025 findet von Mittwoch, 14. Mai bis Sonntag, 18. Mai 2025, jeweils in der Zeit von 7-24 Uhr statt. Eine ausführliche Erklärung zur Anmeldung finden Sie im Wiki. Die Anmeldung zur Studienleistung findet vom 1. Mai bis zum 15. Juli 2025 statt, ebenfalls auf HisinOne.

Am 29. April 2025 startet die zweite Filmreihe zum Thema RESSOURCEN im Rahmen des VISIONEN DER NACHHALTIGKEIT Projekts in der MKW. VISIONEN DER NACHHALTIGKEIT ist eine Dokumentarfilmreihe und zugleich ein vom Innovationscampus Nachhaltigkeit (ICN) gefördertes inter- und transdisziplinäres Forschungsprojekt, angesiedelt in der MKW und am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Unter der Leitung von Prof. …

Am 30.4. geht es um das Thema SURVIVAL. Der Transmedia Roundtable ist eine lockere Austauschrunde für Studierende, Promovierende und Forschende der Universität Freiburg. Wir treffen uns immer am letzten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr im Oscar Wilde‘s. Willkommen sind Teilnehmende aus allen Fächern, Vorwissen ist nicht nötig! Was bewegt uns, worüber möchten wir mit Euch diskutieren? …

Im Rahmen des Forschungskolloquium am Frankreich-Zentrum, hält Prof. Dr. Thomas Klinkert der Universität Basel einen Gastvortrag über das Buch „La plus secrète mémoire des hommes“ von Mohamed Mbougar Sarr. Thomas Klinkert befasst sich mit dem Verhältnis von Erinnern und Erzählen seit mehreren Jahren im Rahmen des internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekts Emergentes Erinnern, welches er mit …

Abschlussprojekt im Rahmen des Seminars „Dinge Sammeln“ Münzen, Sandkörner, Metrotickets, Tassen – alles mögliche kann auf Reisen gesammelt und im Koffer wieder mit nach Hause transportiert werden. Doch warum tragen wir Objekte aus aller Welt zusammen? Was macht ein Ding sammelbar? Und was macht es wertvoll? Ab wie vielen Stücken spricht man überhaupt von einer …