Annalena Erhardt M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Zemanek

E-Mail: annalena.erhardt(at)mkw.uni-freiburg.de

Sprechstunde: via Zoom oder telefonisch nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail

Vita

„Wie machen wir uns ein Bild von der Welt und Zeit, in der wir leben, aber auch von uns selbst?“

Annalena Erhardt ist Medienkulturwissenschaftlerin mit einem Fokus auf visueller Medienkultur. Sie arbeitet interdisziplinär im Bereich der Visual Culture Studies und Environmental Humanities.

In ihrem Dissertationsprojekt „Anthrofoto“ beschäftigt sie sich aktuell mit anthropozänen Menschenbildern in globalen und transmedialen Fotobüchern.

Forschungsinteressen/-schwerpunkte

  • Inter-/Transmedia Ecocriticism
  • Eco (Visual) Literacy
  • Wissens- und Aufmerksamkeitsökologie
  • Genregeschichte und -theorie der Umweltfotografie
  • Visualisierung von Umweltdaten und -diskursen
  • Inter- & Transmedialität des Fotobuchs
  • Ikonografie des Anthropozäns

Lehrveranstaltungen

  • Wintersemester 2022/23: „Resilienz durch Medienkompetenz“ im Sonderprogramm „Abmilderung von Lernrückständen“
  • Wintersemester 2021/22: „Ästhetiken des Anthropozäns“ in Co-Teaching mit Evi Zemank und Benjamin Thober

Publikationen

  • Evi Zemanek und Annalena Erhardt, „Die Medienkarriere des Ozons in der Presse (20. Jahrhundert)“, in: Evi Zemanek (Hg.), Ozon: Natur- und Kulturgeschichte eines flüchtigen Stoffes (München: Oekom, im Erscheinen).
  • Annalena Erhardt, „A Guide to Seeing in the Anthropocene“, in: Nadine Barth (Hg.), Tom Hegen: Saltworks (Berlin: Hatje Cantz, 2022).

Stipendien und Auszeichnungen

  • „Studientage für Fotografie“ 2022 am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK), VolkswagenStiftung
  • Alumni-Preis der Philologischen Fakultät für die Masterarbeit „Vom Zucker für die Augen zum Gift für die Adern – Ästhetik und Kritik der Anthroposphäre im Luftbild zwischen Fotografie und Infografik am Gegenstand von Tom Hegens Bildband Habitat
  • Deutschlandstipendium im Master Medienkulturforschung

Mitgliedschaften

  • Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM), AG Eco Media
  • Kulturwissenschaftliche Gesellschaft (KWG)
  • Virtuelles Institut für Bildwissenschaft (VIB)
  • Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG), JuFo Freiburg